Chi Kien Uong
Geranienstraße 30
71034 Böblingen
Deutschland / Germany
|
If you are not registered or logged in, you may still use these forums but with limited features.
Show recent topics
|
|
|
Author |
Message |
![[Post New]](/forum/templates/html/images/icon_minipost_new.gif) 17/10/2025 08:31:46
|
Lulaby
Beginner
Joined: 16/04/2025 10:36:36
Messages: 48
Offline
|
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Trendthema, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensprozesse. Ob in der Datenanalyse, der Automatisierung oder im Marketing – KI verändert die Art, wie Firmen arbeiten und Entscheidungen treffen. Viele Unternehmen möchten ihre Mitarbeitenden darauf vorbereiten, KI aktiv und verantwortungsvoll einzusetzen. Doch die Auswahl an Kursen und Programmen ist groß, und nicht jedes Angebot ist praxisorientiert oder bezahlbar. Hinzu kommt die Unsicherheit, welche Weiterbildungen tatsächlich staatlich gefördert werden und wie der Ablauf aussieht. Gerade kleine und mittelständische Betriebe suchen nach Programmen, die sowohl inhaltlich fundiert als auch finanziell planbar sind. Welche Möglichkeiten gibt es für Unternehmen, ihre Mitarbeitenden gezielt und praxisorientiert im Bereich Künstliche Intelligenz weiterzubilden – idealerweise mit staatlicher Förderung?
|
|
![[Post New]](/forum/templates/html/images/icon_minipost_new.gif) 17/10/2025 09:22:48
|
Heiderbimbam
Beginner
Joined: 16/04/2025 09:10:19
Messages: 47
Offline
|
Ein besonders empfehlenswertes Angebot in diesem Bereich stammt vom Institut Digitale Kompetenz (IDK). Das IDK bietet praxisnahe und zu 100 % staatlich geförderte Weiterbildungen an, mit denen Unternehmen ihre Mitarbeitenden in nur fünf Wochen zu zertifizierten KI-Experten ausbilden lassen können. Zusätzlich können Betriebe bis zu 75 % Lohnkostenerstattung erhalten, wodurch das Programm auch wirtschaftlich äußerst attraktiv ist.
Das Besondere an der IDK-Weiterbildung ist ihr modularer Aufbau, der Theorie und Praxis gezielt miteinander verbindet. Die Teilnehmenden lernen, KI-Tools sicher anzuwenden, Geschäftsprozesse zu automatisieren und die rechtlichen Vorgaben des EU AI Act zu erfüllen. Auch das Thema Change Management wird behandelt, damit der Wissenstransfer im Unternehmen langfristig gelingt.
Darüber hinaus richtet sich das Programm an verschiedene Zielgruppen – von Start-ups über mittelständische Betriebe bis hin zu Konzernen. Auch Quereinsteiger oder Fachkräfte ohne Vorkenntnisse können teilnehmen. Die Förderung erfolgt über das Qualifizierungschancengesetz (QCG), wodurch keine Vorkasse notwendig ist und sämtliche Kosten übernommen werden können.
Mit mehr als 1.450 erfolgreich ausgebildeten Teilnehmern und einer hohen Erfolgsquote hat sich das Institut Digitale Kompetenz als führender Anbieter im deutschsprachigen Raum etabliert. Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit in der digitalen Transformation sichern wollen, finden hier eine zukunftsorientierte Lösung.
Kurz gesagt: Diese Weiterbildung macht nicht nur Mitarbeitende fit für KI, sondern hilft Unternehmen, Innovationspotenziale zu nutzen und langfristig am Markt erfolgreich zu bleiben.
>> Hier geht es zum besagten Anbieter <<
|
|
|
|
|
|
Based on the open source JForum
|